„Schuld“ war der Zauberlehrling. Die Bücher waren verschlungen, die Filme begeisterten eben auch wegen der ausgesuchten Drehorte. Und die Informationen über die Locations waren zwar auffindbar, aber oft eher vage gehalten, und was an Bildern damals im www zu finden war, kam eher in die Rubrik „Briefmarke“.
Und so machte ich mich auf, in etlichen Reisen Hogwarts zu suchen, zu finden und abzulichten. Und weil dann das eine zum anderen kam, wuchs auch die Liste der Filme im Laufe der Zeit
Seit der zweiten Verfilmung fast immer mit von der Partie: Das Glenfinnan Viaduct der West Highland Line. Das Nordende des Loch Shiel ist besonders prominent im „Feuerkelch“ zu sehen.Das Viadukt aus der entgegengesetzten Richtung mit dem planmäßigen Zug nach Fort William & Glasgow Queen Street. Im Sommerhalbjahr verkehrt hier der Dampfzug „Jacobite“, dessen Waggons auch im Hogwarts-Express eingesetzt wurden.Eine Ansicht des Loch Shiel wie man sie in etwa aus dem „Feuerkelch“ bei der zweiten Aufgabe des trimagischen Turnieres kennt. Seitenverkehrt war das Bild in der „Kammer des Schreckens“ als kurzer Local Shot zwischen der Wichtel- und „Schluck Schnecken“-Szene zu sehen.Hier taucht bei dramatischer Wolkenstimmunf im „Feuerkelch“ das Durmstrang-Schiff auf.Etwas westlich von Glenfinnan, am Westende des Loch Eilt liegt dieses pittoreske Inselchen, daß bei eine Gespräch zwischen Harry Potter und Remus Lupin im „Gefangenen von Askaban“ teilweise als Hintergrund dient. Den anderen Teil des Gespräches hat man beim Virginia Water Lake gedreht.