Es ist zum Haareraufen: Da wird immer rumgewinselt, daß hierzulande keine vorzeigbaren Filme gedreht werden.
Wenn aber wirklich einmal ein Autor & Regisseur in Personalunion mit viel Engagement & enormen persönlichen Einsatz einen außergewöhnlichen, spannenden & witzigen Film abliefert, glauben die Trollhorden in der Anonymität des Internets über den Film herfallen zu müssen, da
a) das eh´nix gescheites sein kann, weil aus Deutschland
b) das eh´nix gescheites sein kann, denn es wurde kein neunstelliges Budget verballert (in des Wortes wahrsten Sinne….)
Gut, die verkopften Autorenfilme der 70er & 80er haben das Unheil angerichtet, den hiesigen Filmproduktionen auch heute noch oftmals das Leben schwerzumachen, da sie gegen das Klischee ankämpfen müssen, hierzulande seien keine publikumswirksamen Filme zu realisieren.
Hinzu kam die leider viel zu schwache “klassische” Werbung, um auch (Film-) Interessierte anzusprechen, an denen das Mara-Universum bislang vorbeigegangen war. Im Gegensatz dazu war Mara in diversen Webportalen bestens vertreten….
So landete ein richtig guter Film für (fast) alle Altersgruppen nach einer pfiffigen Buchvorlage leider viel zu schnell auf dem Kino-Abstellgleis.
Und dient unfreiwillig als Paradebeispiel dafür, daß die Qualität eines Filmes und dessen Einspielergebnis nichts miteinander zu tun haben!!
Ich hoffe für diesen wirklich sehenswerten Film mit Substanz, Humor & Hintergrund, sowie einer tollen Besetzung bis in die Nebenrollen hinein, daß er sich sein Publikum (wenigstens) im Nachhinein erobert.
Er hat es ehrlich verdient !
Der Film ist seit dem 22. 10. 2015 auf DVD & BluRay erhältlich
Schule

Der Geschichtslehrer an Maras Schule ist niemand Geringerer als Professor Rudolph Simek persönlich;
Professor für nordisch-germanische Mythologie, Berater von Tommy Krappweis & teilweise die Vorlage für die Figur des Professor Weissinger !!!

Diese Treppe stürzt Larissa bei 0:50:19 panisch hinauf, nachdem ihr Mara eine Schlange gezeigt hat. Eine richtig große Schlange….

Englischer Garten
Hier führen die “Wiccas von der Au” ihr Baumsprechseminar durch ( ab 0:05:13 )
Schlachthofviertel

Vor der Schmellerstraße 11 pflückt Mara ihrer Mutter nach dem Baumsprechseminar den sprechenden Zweig aus dem Haar.
( Der ältere Herr, der am Ende der Szene sein Fahrrad durch das Bild schiebt, ist der Vater von Tommy Krappweis )
Gag am Rande: diese Straße mündet in die Lindwurmstrasse
0:06:47


0:48:48

(nur Außenaufnahmen)
0:26:09


Fußweg

Dieser Weg ist nahe des Kolumbusplatz (und der Edlingerstrasse…) und führt von der Nockherstrasse den Hang hinauf zu einem….
Spielplatz



Wehrsteg
Der Wehrsteg vom südlichen Ende der Praterinsel längs der Isar hinüber zur Museumsinsel
( 0:13:03 )
Im Hintergrund erkennt man im oberen Bild noch das Deutsche Museum;
im Bild darunter das Stadtviertel, in dem einstmals der Pumuckl sein Unwesen trieb….



Universität


Der Brunnen, in den Mara vor Schreck hineinfällt…..
Gag am Rande: das T-Shirt des freundlichen Handtuchspenders….
Justizpalast
Das Kakaoautomatenbestückte Treppenhaus der Universität findet sich im Justizpalast am Stachus ( 0:16:43 )
Das beeindruckende Treppenhaus kann besichtigt werden: Montag – Donnerstag von 8:00 bis 15:00, Freitags bis 14:00.
Besucher passieren eine Sicherheitsschleuse wie auf dem Flughafen.
Fotografieren zu privaten Zwecken ist erlaubt, eine Veröffentlichung der Aufnahmen ist nicht erwünscht.
TU
Im Keller der Technischen Universität war Professor Weissingers Büro aufgebaut.
Reichenbachbrücke



nur wenige Meter weiter, an Uferweg, erklärt Professor Weissinger, was es mit Maras Zeichnung und ihrer verblüffenden Ähnlichkeit mit einem Bildstein aus Gotland auf sich hat.
Die Reichenbachbrücke ist auch zweimal in einer Luftaufnahme aus südlicher Richtung zu sehen — nicht wundern, daß sich die Autos “very british” über die Isar bewegen — das Bild ist seitenverkehrt.
Residenz




Und hier fällt eines meiner Lieblingszitate des Filmes: “Das ist symptomatisch für die jungen Leute von heute: Ein bißchen rumgoogeln, ein bißchen draufklicken, ein bißchen runterladen — aber so einfach ist das nicht…”

( wenngleich Joseph Hannesschläger als Anselm Kornbichl geradezu eine Traumbesetzung ist !! )


der einen Mittelaltermarkt überfällt.
ab 1:05:25

Lenbachhaus

Diese kurze Einstellung hat die MVG aus einem Werbefilm zur Verfügung gestellt (!)
Ludwigstrasse / Siegestor / Leopoldstrasse

0:57:41


0:58:52
Schwanthalerhöhe




Odeonsplatz

Nachdem Mara den Bus fluchtartig verlassen hat, rempelt sie bei 0:36:04 eine Passantin um,

Klinikum Neuperlach

Die Innenaufnahmen drehte man in Gauting.
Olympiagelände

nette Zeitrafferaufnahme vom “Gipfel” des Olympiaberges, direkt neben dem Fernrohr.
Das ehemalige Oberwiesenfeld mit Münchens erstem Flughafen war ursprünlich flach; der heutige Olympiaberg ist eine künstliche Erhebung aus Trümmerschutt des 2. Weltkrieges.
meine komplette Mara-Website bei …..
GPS-Positionsdaten, auch zu Mara !
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress