Sergio Leones Meisterwerk von 1968, bis heute einer der ultimativen Kultwestern !
Erstaunlich ruhig entwickelt sich ein Epos um Habgier, Ehrgeiz, Rache und Mord bis zum grandiosen Showdown.
Ein von Ehrgeiz zerfressener Eisenbahnmagnat, der aus Habgier nicht einmal einem kleinen irischen Einwanderer seinen vertraglich zugesicherten kleinen Wohlstand dank dessen Wasserquelle gönnt, und ihm statt dessen seinen Handlanger Frank schickt, der noch nie lange gefackelt hat, wenn es galt, jemanden aus dem Weg zu räumen.
Und dann taucht auch noch der undurchsichtige Mundharmonikaspieler auf, der ausgerechnet mit Frank noch eine alte Rechnung offen hat……
Abgerundet wird der Film durch Enrico Morricones fulminanten Soundtrack, der zu dem bekanntesten (Film-) Melodien überhaupt gehört.
Die Drehorte finden sich teilweise im Monument Valley, im Grenzgebiet zwischen Utah und Arizona; sowie in der weiteren Umgebung von Almeria in Südspanien.
Bahnhof Cattle Corner


Nur das Windrad quietscht nervtötend vor sich hin.

Die Szenen entstanden auf der ehemaligen Minenanschlußbahn vom Bahnhof La Calahorra zu den Minas de Alquife, dem größten Eisenerztagebau Europas; der Minengesellschaft gehörten auch die im Film verwendeten Lokomotiven.
Flagstone

Das Set von Flagstone befand sich direkt nördlich der Gleisanlagen.
Das hölzerne Bahnhofsgebäude von Flagstone war Teil des Filmsets und existiert nicht mehr; es stand etwa gegenüber des RENFE-Bahnhofes (dieser ist heute unbesetzt und wird ferngesteuert)


heute sind sie teils in Gebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes integriert




Sweetwater Farm

Es ist eine kleine Westernstadt entstanden, die unter dem Namen „Western Leone“ vermarktet wird und natürlich besichtigt werden kann.




Er endete unter dem Damm der heutigen Autovia, wo er die alte Straße erreichte. Bis dort wurde der Eisenbahnfuhrpark mit Tiefladern antransportiert.