Nachdem der dritte Teil mit über 2 Millionen Kinobesuchern
ausgesprochen erfolgreich lief, und auch der Soundtrack wochenlang die Spitze der deutschen Albumcharts besetzte, fiel die Entscheidung leicht, noch einen 4. Teil von Bibi & Tina zu produzieren.
“Bibi und Tina – Tohuwabohu total” wird jedoch der definitiv letzte Teil
der Bibi-&-Tina-Saga.
Das Filmteam weilte in der zweiten Augusthälfte 2016 in Lenzerwische an der Elbe;
anschließend zwischen dem 30. 8. und 14. 9. auf dem wohlbekannten Schloss Vitzenburg; danach ging es bis zum 23. 9. in Kroatien weiter.
hier ein paar Impressionen vom Elbufer beim Ortsteil Wootz
Einen passenden Robur-Bus hatte ich leider nicht dabei…..
Die Bilder entstanden nur wenige Tage nach den Dreharbeiten – die vielen Spuren stammen noch vom Filmteam.
Die Filmlocation liegt genau bei Fluß-Kilometer 492, und ist einfach zu finden:
Wenn man Wootz auf der B 195 durchquert, in die Fährstraße abbiegen (Wegweiser “Am Elbdeich 1km”) den Elbdeich überqueren, und den gepflasterten Zufahrtsweg zum Ufer folgen – der Drehort liegt direkt rechts daneben.
Ein Bild vom April 2017, ganz ohne Regenbogen ( 0:35:41 )
Gut zu sehen: die Elbe hat die Sandbank bereits ein halbes Jahr nach den Dreharbeiten sichtlich ummodelliert.
Direkt oberhalb auf dem Damm brettern ein Jeep und ein Mercedes hintereinander her, ohne den Sicherheitsabstand einzuhalten;
mit den bekannten Folgen… ( 0:38:43 )
Ein weiterer wichtiger Drehort erstreckt sich von der Sandbank knapp 2 km flußabwärts – die sich stetig verbreiternde Wiese
zwischen Flußufer und Deich.
Dieses Hochwasserschutzgebiet ist nur als Viehweide nutzbar; daher sind immer verschiedene Abschnitte eingezäunt.
Bibi & Tina & Adea & Karim & Sinan … ( 0:33:02 )
…. im gepflegten Streitgespräch ( 0:33:13 )
Bibi & Tina mit Adea treffen hier erstmals auf Adeas Verwandtschaft ( 0:06:29 )
Der markante Baum ohne Sonnenuntergang ( 0:08:26 )
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Bibi, Tina und Adea finden in der Scheune eines Bauernhofes ein Nachtquartier und treffen hier auf Karim & Sinan
( 0:19:01 )
( 0:19:56 )
Auch der Deutz-Traktor steht hier trocken unter einem Dach.
Der Bauernhof in der Ringstrasse 9, Kietz, ist Privatgelände — Fotos mit freundlicher Erlaubnis des Besitzers.
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
nur ca. 1 Kilometer von Elbeufer entfernt, im Ortsteil Kietz, liegt das große Feld, auf dem ab 0:38:55 die Verfolgungsszene zwischen Bibi und der als Adea verkleideten Tina sowie dem albanischen Familienclan entstand.
Das kleine Häuschen zwischen den Bäumen ist die Bushaltestelle an der B 195
(in dieser Gegend eine bessere Landstraße mit wenig Verkehr)
Tiefste Provinz in der Priegnitz – wer jetzt glaubt, man muß hier Filmdrehorte mit der Lupe suchen, irrt sich gehörig:
Nur gut 200m entfernt, schräg gegenüber der B 195 steht die St. Johanniskirche,
die dem Kinogänger aus Til Schweigers “Honig im Kopf” bestens vertraut ist.
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Adea passiert am Ende Ihrer Flucht die Neustadtstrasse in Lenzen (0:15:15)
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Am Rande eines Parkplatzes trifft der stylische Valentin im Edel-Jeep auf weniger stylische Miglieder des Familienclans –Igor, Ardonis & Luan.
Diese Szene spielt auf dem Autohof Linthe an der A 9 — Ausfahrt 4 “Brück” — hier steht auch der Diner, in dem sich Valentin nach einem ruinierten Outfit und einem zerdepperten Smartphone wieder von seiner Chaotenverwandschaft trennt.
Hier kommt Valentin mit seinem Jeep angerauscht (0:26:32)
3 Albaner, aber nur 2 Sitzgelegenheiten (0:25:56)
Sam Kullman´s Diner, wie er kurz bei 0:56:01 von aussen als “Trumpf-Diner” zu sehen ist. Bei meinem Besuch herschte hier Hochbetrieb, daher habe ich auf Innenraumfotos verzichtet.
Auch die Einstellung, in der Adea auf ihrer Flucht in einen LKW klettert, ist hier gedreht worden. (0:16:14)
Und nur einen Steinwurf entfernt die kurze Szene, in der Adea an einer Autobahn entlangläuft.
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Die Szenen in “Albanien” entstanden allesamt in Kroatien, in dem zur Gemeinde Vrlicka gehörenden Ortsteilen Ježević & Coric; etwa 50 Km nördlich von Split.
Diese Gegend ist dem Kinogänger wohlbekannt:
Etliche Szenen aus den Winnetou-Verfilmungen der 1960er Jahre entstanden in unmittelbarer Umgebung — die vielleicht bekanntesten sind der Überfall der Banditen auf einen Wagentreck in “Unter Geiern” oder der Bohrturm in
“Der Ölprinz”
Die “Landestelle” liegt nur wenige Schritte von der Straße entfernt. (1:22:11)
“Bibi, beamen !” “Sie stottern !” “Nein, ich meine das so, wie ich es sage”
Der Blick in die Gegenrichtung
Im wirklichen Leben halten hier keine Busse mehr; auch Früchte gibt es nicht zu kaufen …. (1:23:42)
…. und eine singende Junghexe sucht man ebenfalls vergebens. (1:32:10)
Die kleine Landstraße, deren Teerdecke einige Kilometer weiter endet, südlich …. (1:23:34)
…. und nördlich der Bushaltestelle (1:23:29)
Der Berg im Hintergrund ist die 1831m hohe Dinara, der höchste Berg Kroatiens.
Adea & Tarik winken …. (1:34:45)
…. zur Bushaltestelle hinunter (1:34:49)
Bibi singt “Wunder” (1:31:32)
Adea alleine auf der Flucht (0:15:25) und später gemeinsam mit Tarik (1:32:18)
(auch 1:32:26)
Hier kommt das Rettungskommando aus den Büschen ….
…. um zu Adea´s Haus zu gelangen.
Das Grundstück ist eingezäunt, läßt sich aber ganz passabel fotografieren.
Heute ist die Straße Eseltaxifrei (1:23:51)
Originalwebsite mit Karten: www.bdyg.de
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress