Eine aus der Not geborene urkomische Groteske
um (Schein-) heiligkeit & reichlich “kreativem” Geschäftssinn.
Wenn dann noch das passende Panoptikum schräger & schrulliger Akteure zusammenkommt, steht dem Filmvergnügen nix mehr im Wege. Gewürzt mit dezentem Sarkasmus und einer Prise schwarzem Humor. Ein echter Rosenmüller !
Sudelfeld
Hauptdrehort war das bei Bayrischzell gelegene Sudelfeld, bekannt als Deutschlands größtes zusammenhängendes Skigebiet.
Der überwiegende Teil der Dreharbeiten fand in und um die obere Sonnenalm statt — im Film stellt diese “Daisy´s” Restaurant dar;
dem konspirativen Treffpunkt des Heiligsprechungserschleichungskomitees.
“Für unser Dorf, und für die Liebe”………..”Für´s Geld”…..”FÜR`S GELD”




deutlich zu sehen: die Umbauten seit den Dreharbeiten; speziell innen präsentiert sich der Anbau stark verändert

Fotografenglück: Nach der Wintersaison blieb der Lift fast in der perfekten Stellung stehen, nur einen einzigen Sessel ist man zu weit vorgefahren.


ist am nördlichen Ende des Weilers Grafenherberg entstanden.





0:44:31



danach ausführlich als Schauplatz der wundersamen Begegnung von Georg, Pater Barsotti & dem Geist von Daisy.
(ab 1:20:22)





….nur wenige Meter weiter findet man diese Einstellung mit dem herumirrenden und Händifonierenden Pater Barsotti 0:51:25
Kastl
Am Marktplatz von Kastl findet das “zweite Wunder von Daisy” statt.
Oder es sollte stattfinden — jedenfalls läuft der schlau ausgeknobelte Plan völlig aus dem Ruder.
“Ihr sorgt dafür, daß der Monsignore um Punkt 8:45 hier im Supermarkt an der Kasse zum Stehen kommt. Ganz wichtig !
Ich habe das zum Verständnis in ein Aktionskoordinatensystem eingebettet, des Ganze, da wären wir bei Aktionspunkt T1 A1, ich leg des hier mal drauf….”










1:22:20
Hohenburg
Die Wohnung von Emilie & Georg ist am Keitenthaler Weg 1 in Hohenburg.




Burglengenfeld
Die Angelpartie ab 0:10:31 findet an der Naab beim Burglengenfelder Ortsteil See statt.
Auch Pater Barsotti watet hier bei 1:14:27 durch das Wasser, allerdings weitaus unpassender gekleidet….


Rom
Georg reist in die heilige Stadt, um Daisys Heiligsprechung zu beantragen.
Die Taxifahrt, die Außenaufnahmen vor dem Vatikan und der Wohnung der Barsotti-Brüder entstanden direkt in Rom.
Die Innenaufnahmen im Vatikan drehte man jedoch in….
Regensburg
Schloß St. Emmeram, der Stammsitz des Fürstenhauses von Thurn und Taxis, doubelte bei den Innenaufnahmen den Vatikan.
Gleich zu Beginn ist ab 0:24:26 das Marmortreppenhaus im Südflügel zu sehen,
in der Hauskapelle leistet Papst Innozenz XIV. Georg beim Gebet Gesellschaft; bei 0:51:22 sind wir kurz im Wintergarten.
Ab 0:51:27 ist auch die Gruftkapelle von St. Emmeram zu sehen.
Kirche
Die Szenen um die Dorfkirche sind ebenfalls an zwei Drehorten entstanden:
die Außenaufnahmen mit dem unmittelbar benachbarten, 1907 im Jugendstil errichteten Pfarrhaus entstanden in Unterbrunn,
die Innenaufnahmen in St. Peter und Paul in Oberalting;






Mühlthal
Am Wohn- und Geschäftshaus von Bestatter Möslang (“Wir kommen alle in die Hölle”)
fand auch das “erste Wunder von Daisy” statt.

Diese Filmlocation ist leider nur beschränkt einsehbar.
Beratzhausen
Der etwas planlos in Richtung Hollerbach irrende Pater Barsotti benutzt unvorsichtigerweise als Fußgänger (!) die Eisenbahnbrücke über die schwarze Laaber nahe Beratzhausen, und wird dabei fast von einem aus Regensburg kommenden “Mops” überfahren….

ausführliche Drehort-Website
GPS-Positionsdaten, auch zu diesem Film
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress