Cornelia Funke hat uns mit dem Herrn der Diebe eine spannende und ungewöhnliche Geschichte mit viel venezianischer Athmosphäre geschenkt, die als Vorlage zu einem spannenden & bezaubernden Film diente.

Canale Grande

Anreise an Bord der “Esmeralda”: Oben der Canale Grande etwa auf Höhe San Toma
die Ponte Rialto
0:15:50  Die nächtliche Verfolgung durch die Polizei entstand zwischen dem Ca Pesaro….
…. und der Pescheria. ( Fischmarkthalle, unten )  0:15:45
Das Boot mit der Bande kommt aus dem Rio di S. Cassiano herausgefahren.

Hier überquert ein Traghetto den Kanal, das ist eine vergrößerte Gondelbauart,
die von zwei Gondoliere gerudert wird.
Als der “Herr der Diebe” geschrieben wurde, gab nur 3 Brücken über den Canale Grande
( und nicht nur 2, wie Frau Funke schreibt.. ) eine 4. ist im Spätsommer 2007 fertig geworden. 
Zusätzlich gibt es noch 8 Traghetti, die als Fähre die Ufer verbinden. 
Mit 50 Cent die zudem billigste Methode, einmal Gondel zu fahren.

Auf dem Dach des Casinos läßt ab 0:54:57 Bo Sofia fliegen.
Auch zwei kurze nächtliche Szenen, in denen Scip über das Dach klettert, wurden hier gedreht.
Der Komponist Richard Wagner lebte hier im Palazzo Vendramin-Calergi von 1882 bis zu seinem Tod am 13.2.1883.
Die Schlußszene an Bord von Idas Boot entstand am südlichen Ende des Canale Grande.
Oben die Ponte dell Accademia, die wir dabei bei 1:27:29 im Hintergrund erkennen können….
….ebenso wie das Luxushotel Bauer-Grünwald. 1:28:02
Die Reception & Lobby dieses Hotels kennt der Filmfreund auch aus Til Schweigers “Honig im Kopf”
Moscas neues Boot bei 1:26:59 vor diesem kleinen Palazzo an der Einmündung des Rio della Fornace.
Das Ca Dario ist hier rechts knapp außerhalb des Bildes.

Campiello del Remer

Hier endet für Prosper und Bo die heimliche Anreise nach Venedig; sie müssen den Frachtkahn fluchtartig verlassen.
Oben der Blick auf die Rialtobrücke mit 2 Vaporetti auf dem Canale Grande.  0:07:39
Rechts der Palazzo del Camerlenghi, der als das erste reine Bürogebäude Europas gilt.
Die direkt gegenüber gelegene Fabbriche Nuove.  0:08:19
Durch diesen engen Durchgang am Ende des kleinen Hofes flüchten Prosper und Bo in die Stadt hinein.  0:08:25
Man erkennt hier die Hausnummer 5711; dies ist der letzte Zipfel des Sestiere Cannaregio,
2 Hausecken weiter beginnt San Marco.

Der Name Remer zeigt uns, daß hier früher das Gewerbe der Rudermacher ausgeübt wurde.

Calle lunga Vendramin — Calle del Christo — Fondamenta Maddalena
Rio terra Maddalena
 

Oben + unten: Die Hartliebs ab 0:06:22 auf dem Weg zu Victor: Fondamenta Maddalena,
direkt neben der gleichnamigen Kirche
Das obige Bild sehen wir bei 1:02:08 ein weiters Mal mit Victor.
Rio terra Maddalena: Hier treffen die Hartliebs erstmals Victor,(0:06:47) der mit ihnen dann in die
Calle lunga Vendramin hineingeht.
0:07:21
Ab 1:02:21 ist diese Stelle noch einmal zu sehen:
An dieser Ecke bekommt Victor von Prosper einen Baseballschläger unter die Nase gehalten……
… Victor kommt dabei aus der von rechts einmündenden Calle del Christo.  1:02:13
Prosper rennt zu Bo: Rio terra Maddalena  1:04:24

Teatro Italia

Das frühere Teatro Italia am Campiello dell Anconetta dient als Außenkulisse für das Stella-Kino,
das “Sternenversteck” der Bande. 
Die Innenaufnahmen sind jedoch im Luxemburger Studio gedreht worden.
So schaut das tagsüber aus, wenn die überall in der Stadt herumstehenden

Ramschverkäufer die halbe Fassade abdecken………
kurzum: man steht früh auf, und fotografiert das Ganze bevor der Plunder wieder aufgebaut ist.
( Hier verkneife ich mir den Begriff “Andenken” ausdrücklich )

Der Eingang, den Victor mit einem Dietrich öffnet.
Inzwischen befindet sich in den Räumen ein Supermarkt
Schräg gegenüber, an der kurzen Calle del Pistor finden wir die Pasticceria, an deren Scheibe sich Riccio die Nase plattdrückt, und durch sein lautes Rufen den zufällig vorbeikommenden Victor auf sich aufmerksam macht……..
( ab 0:20:27 )
Nochmal schräg gegenüber ist die Stelle, an der sich Victor noch schnell einen Bart anklebt, ( 0:20:35 ) bevor er sich von Riccio eine Magengrubenkopfnuß abholt

Piazza San Marco

Die Piazza San Marco gilt als einer der schönsten Plätze der Welt, und das völlig zu Recht. Wenn man mal den Massentourismus herausfiltert.
Blick auf die Basilika: Oben ohne und unten mit “Acqua alta”
Zwischen diesen Vorhängen an der Nordseite (= Procuratie Vecchie) tritt Victor hervor, während er sich auf Scip & Co konzentriert.
Sorry, Scipio, aber der Triumphmarsch muß momentan wohl ausfallen…..
……. aber wenn er stattfindet, vor dieser eindrucksvollen Kulisse der Procuratie Nuove.  0:24:20
Auf der zur Lagune offenen Piazzetta warten Wespe, Riccio und Bo ab 0:25:15 auf die Rückkehr der anderen; wobei Victor die Gelegenheit beim Schopfe ergreift und Bo ausfragt.
Rechts der Palazzo Ducale, mitte die Basilica, links der Torre di Orologio, auf dem 2 Mohren mit Hämmern die Stunden läuten. 
Im Film ist der Turm noch verhüllt zu sehen, er wurde jahrelang restauriert.
Das Plakatmotiv des Filmes findet sich auf der Rückseite des Dogenpalastes:
Die Seufzerbrücke von der Ponte Canonica aus gesehen. Sie diente als Verbindung zwischen dem prächtigen Palast (unbedingt ansehen; mit lumpigen 12 Euro ist man dabei….) und dem deutlich unkomfortableren Staatsgefängnis.

Calle Tintoretto

Direkt neben dem Wohnhaus des Malers Jacopo Robusti, besser bekannt als Tintoretto, ( 1518 – 1598 ) findet man die Calle Tintoretto und den gleichnamigen Corte.
Hier verstecken sich Prosper und Riccio ab 0:21:21 in einer Nische vor Victor.
Dieser Hauseingang trägt die Nummer Cannaregio 3411.
Der Blick in die Gegenrichtung auf Fondamenta dei Mori und den Rio della Sensa, wo wir im Film Victor sehen, wie er sich suchend umschaut.
0:21:33
Nachdem Victor die beiden Schlingel entdeckt hat, flüchten sie über den Corte Tintoretto in Richtung Vaporetto-Anlegestelle.
0:21:56

Eine ruhigere Gegend Venedigs, in der der TpQ-Faktor ( Tourist pro Quadratmeter ) nur noch 1/34761 des Markusplatzes beträgt….
Und es sind nur Einzelreisende, den typischen Hordentouri wird man hier nicht finden.

Freunde lokaler Krimis werden diese Gasse kennen: 
Die in Venedig wohnhafte Krimiautorin Donna Leon läßt ihren Kommissar Brunetti in seinem 13. Fall (!) 
hier in der Calle Tintoretto ermitteln, da eine ältere Frau – Typ Hausdrache – einer lebensdauerverkürzenden Maßname zum Opfer fiel.
Titel des Buches: Beweise, daß sie böse ist

Fondamenta Nove


Hier springen Prosper und Riccio auf der Flucht vor Victor auf ein Motoscafo.  ( ab 0:22:04 )

Die Motoscafi sind im Gegensatz zum klassischen Vaporetto etwas kleiner, sowie schlanker und niedriger gebaut.
Sie werden auf den Linien eingesetzt, die den Canale Cannaregio passieren; bzw. durch Burano fahren – dort müssen Brücken passiert werden, bei deren engem Querschnitt ein Vaporetto anecken würde.

0:22:03
mit Powerslide um die Ecke bei 0:22:04
0:22:07
0:22:11
Geschafft !!  0:22:28
Gedreht wurde diese Szene am westlichsten der 4 Anlegepontons, er liegt etwas abseits, jenseits der Ponte Dona. 
Diese Brücke kommt Victor heruntergehastet, als er versucht die beiden noch zu fassen.

Gabrielli Sandwirth

Das 4-Sterne Hotel Gabrielli Sandwirth ist keine Luxusherberge im engeren Sinn, 
das renommierte Haus gehört jedoch zu den führenden Adressen im venezianischen Hotelverzeichnis. 
Zumindest bei der Wahl ihrer Unterkunft zeigen die Hartliebs Geschmack & Stil.
Auf der anderen Seite der Ponte Ca di Dio, direkt an der Vaporetto Anlegestelle “Arsenale”
sind einige Filmszenen entstanden: Bo verschmiert sich bei 1:04:37 seinen Anzug – und ab 1:26:26 darf er seine garstige Verwandschaft ins Wasser schubsen. 
Stellen wir uns beim oberen Bild noch 2 nasse Köpfe vor, die über die Kaimauer lugen…..
Dieselbe Stelle, andere Perspektive — in der Mitte das Sandwirth
Dieselbe Stelle, andere Perspektive — Bo steigt zu Prosper auf das Fahrrad.  1:26:53
Nur wenige Meter weiter steht die Chiesa di Santa Maria della Pieta, 
deren klassizistische Fassade wir an Anfang des Filmes bei der heimlichen Anreise im Frachtboot zu sehen bekommen

Ponte dei Carmini

Victor folgt der Bande verkleidet vom Markusplatz, bis Scipio & Co in eines der zahllosen Maskengeschäfte flüchten.
Diese Location finden wir in der Nähe des Markusplatzes am Fondamenta dell Osmarin   0:30:17
Den rotgekleideten Herrn oben kennen wir aus dem Film: Es ist der Besitzer des Maskengeschäftes (links), in dem auch die Innenaufnahmen gedreht wurden.
Es war ein netter Zufall, dass er mir just in diesem Moment vor die Kamera lief…..
Scipio lenkt Victor unter dem Vorwand, nach der Zeit zu fragen ab – während die anderen das Weite suchen. 
Das entstand nur wenige Meter weiter ab 0:31:23 auf der anderen Seite der Brücke.

San Giorgio Maggiore


Diese dem Markusplatz gegenüberliegende Insel mit ihrer schönen Kirche bekommen wir im Film 2x serviert: 
Einmal direkt am Anfang, und dann unmittelbar am Schluß.

Hier startet die “Esmeralda” bei 0:04:41 mit ihren beiden blinden Passagieren ihre Fahrt den Canale Grande hinauf.
Oben der Blick vom Campanile auf das Becken des Jachthafens (Ecke rechts unten) und die Einfahrt in den Canale Grande (links oben) und Canale della Giudecca (links)

Das auffallende Sechseck gegenüber des Leuchtturmes kennt der Filmfreund aus “Honig im Kopf”
Der Campanile von San Giorgio Maggiore besitzt einen Aufzug, das Vergnügen ist mit 3 Euro für venezianische Gepflogenheiten relativ billig, und absolut empfehlenswert.
Die Aussicht ist umwerfend, und die Warteschlange nur einen Bruchteil so lang wie am Campanile von San Marco.
Den Turm an der Jachthafenausfahrt sehen wir in der allerletzten Szene des Filmes ab 1:28:15
Und vor dieser traumhaften Kulisse darf Prosper in Idas Boot Wespe knuddeln.  1:27:51
Im Vordergrund eine kleine Flotte typischer Taxiboote.

Palazzo Zenobio

Der Palazzo Zenobio ( Dorsoduro 2597 ) ist im Film als Palazzo von Scipios Vater in Außen- sowie Innenaufnahmen zu sehen.

Im richtigen Leben ist der 1690 – 1700 erbaute Palazzo an der Fondamenta del Soccorso Sitz des armenischen Kulturinstitutes.

Hier rennt Scipio zum Stella, um seine Bande zu warnen  0:34:45
Etliche Szenen sind im Ballsaal des Gebäudes entstanden: Hier empfängt Scipios Vater bei 0:33:32 Victor
Ein freundlicher Händedruck (…oder auch nicht…)  Das Klavier steht tatsächlich hier im Saal !  0:33:28
Scipio auf dem Balkon  0:38:01
Der Palazzo ist üblicherweise nicht zugänglich; es finden jedoch regelmäßig Kunstausstellungen statt, bei denen man einen Teil der Räumlichkeiten besichtigen kann. Bei einer dieser Gelegenheiten entstanden diese Bilder.
Besonders bemerkenswert: Ich hatte den grossartigen Saal während meines halbstündigen Besuches komplett für mich alleine (!)

Die nächtlichen Szenen vor dem “Palazzo Massimo” ab 0:43:20 entstanden in Esch-sur-Alzette

Vielen Dank an Frau Susanne Kunz-Saponaro, für den freundlichen Hinweis auf diese Location !
Weitere Venedig-Infos auf Ihrer Homepage: Stadtfuehrungen-Venedig
Sie bietet verschiedene themenbezogene Stadtführungen an, auch zu “Herr der Diebe” !

Lazaretto Nuovo

Diese etwa 4 km nordöstlich von Venedig gelegene Insel liegt direkt gegenüber dem südlichen Zipfel von St. Erasmo; sie diente lange Zeit als Quarantänestation und Militärstützpunkt.

Heute kümmert sich ein Verein um die Erforschung & Bewahrung des reichhaltigen historischen Erbes dieser Insel.

Als Klostergarten ist die Insel ab 0:52:05 zu sehen. Freilaufende Einhörner sind jedoch nicht bekannt……

0:52:13  Die beiden quaderförmigen Gebäude waren ursprünglich Pulvermagazine.
0:52:25
0:52:39
0:52:45
Die Bäume sind seit den Dreharbeiten ordentlich gewachsen ……   0:53:10
0:53:15
0:53:53
Auch hier sind einige kleinere bauliche Veränderungen seit den Dreharbeiten offensichtlich   0:54:18

Es besteht die Möglichkeit, an Samstagen & Sonntagen zwischen April und Oktober diese Insel im Rahmen von ca. 2-stündigen Führungen zu besichtigen. (Italienisch oder Englisch)
Jeweils nach Ankunft des Vaporetto Linie 13, Fondamenta Nuove ab 9:25 oder 16:05.
Die Vaporetti legen hier nur bei Bedarf an – rechtzeitig beim Bootsführer melden.

Besuche auf eigene Faust sind zwecklos, der Bootsanleger ist mit einem hohen Zaun abgesperrt.

Canale Cannareggio


Es gibt innerhalb Venedigs nur 2 Wasserläufe, die “Canale” genannt werden:
Den Canale Cannaregio und natürlich den Canale Grande. Alle anderen heißen “Rio”.

Canale Cannaregio von der Ponte Tre Archi mit Blick auf die gleichnamige Vaporettohaltestelle und hinaus auf die Lagune.
Das ist die Stelle auf der Rückfahrt vom Kloster, an der Scipio im Boot von Riccio angegiftet wird.  0:54:19
Direkt auf der anderen Seite der Brücke, am gegenüberliegenden Ufer ist die Vaporettoanlegestelle “Crea”
Diese ist auf der DVD in einer der nicht verwendeten Szenen bei einem nächtlichen Gespräch zwischen Prosper und Wespe zu sehen
Auch dieser Blick unten ist auf der besagten Bootsfahrt zu sehen, er zeigt den Kanal in die entgegengesetzte Richtung mit der Ponte Guglie im Hintergrund.  0:54:53

Campiello Barbaro

Das ist die Szene, in der Wespe, Prosper und Riccio vor Ida Spaventos Haus lauern, und sich Riccio die Haushälterin anrempelnderweise Zugang zum Haus verschafft…..  0:38:27
Das Haus von Ida Spavento wird im Film vom Ca Dario gedoubelt.  0:38:13
Hier sehen wir auch beim nächtlichen Einbruch Wespe auf der Mauer sitzen.

Der kleine Platz liegt zwischen der Salute-Kirche und dem Guggenheim-Museum.
Der oben gezeigte Ca Dario steht mit seiner Vorderfront am Canale Grande. Eine Immobilie, die sich normalerweise kaum bezahlen läßt.
Und trotzdem ist das der einzige Palazzo, den niemand haben will – nicht mal geschenkt……
Der Ca Dario gilt als verflucht; nun, man kann über derartige mysteriöse Geschichten denken wie man will. 
Es ist jedoch eine unbestreitbare Tatsache, daß eine ansehliche Liste von Vorbesitzern dieses Hauses verfrüht das Zeitliche gesegnet haben. 
Das reicht von seltsamen Krankheiten bis zum Mord.

San Giacomo in Paludo

Das gerade einmal 12500 Quadratmeter große Inselchen liegt 5 km nordöstlich von Venedig

Aus einem im 11.Jh. gegründeten Pilgerhospiz entwickelte sich ein Kloster, daß unter Napoleon aufgegeben werden mußte; danach war die Insel bis 1961 Militärposten.

In ”Herr der Diebe” stellt San Giacomo in Palude die “Isola Segreta” dar; 
die Nordseite ist in den nächtlichen Szenen ab 1:00:03 und 1:09:03 zu sehen.

Die Lichterkette markiert die direkt an der Insel vorbeilaufende Fahrrinne von Venedig bzw. Murano nach Burano. Die Vaporetti der Linie 12 fahren dicht vor der Insel vorbei.

Man hat für die Verfilmung eine Insel ausgesucht, deren Lage gut mit der Ortsbeschreibung im Buch zusammenpasst !

Squero

Am Ende des Filmes kauft Scipio für Mosca ein Boot.  ( ab 1:25:44 )
Diese Szene entstand ganz im Osten der Lagunenstadt, auf der Insel Sant Elena; in deren nordwestlicher Ecke am Zusammenfluß des Rio dei Giardini und des Rio di Quintavalle.
Es handelt sich um das Betriebsgelände des örtlichen Nahverkehrsunternehmens, 
der “Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano” kurz ACTV, und ist nicht zugänglich. 
Man kann die Location aber von der gegenüberliegenden Seite gut einsehen.
In unmittelbarer Nähe findet sich die Hausnummer Castello 1.  (Castello endet bei 6828…)

Esch sur Alzette

Auf dem ehemaligen Gelände des Stahlwerkes “Terres Rouges” in luxemburgischen Esch-sur-Alzette stand eine umfangreiche Venedigkulisse, ursprünglich gebaut für den Film “Secret Passage”.

Die Kulisse wurde in Juli 2005 wieder demontiert.

Hier sind etliche Venedig-Außenaufnahmen entstanden.
z.B. die Flucht vor dem Apotheker, das erste Zusammentreffen mit Scipio, im und um Barbarossas Laden, Teile der nächtlichen Bootsfahrten, Bo´s Flucht aus dem Hotel u.a.

In einer erhalten gebliebenen Fabrikhalle war der Set mit dem magischen Karussell aufgebaut.

Die Kulisse stand gleich hinter der neueren Halle in Bildmitte.

Im GEO “Special” Venedig – (Februar / März 2004) ist auf Seite 100 eine Luftaufnahme des Studiogeländes abgebildet !

Das ehemalige Gelände des Venedig-Sets 2009: Das Areal ist eingezäunt und Betreten untersagt, was angesichts der Industrieruinen, die das ganze einrahmen, durchaus verständlich ist.

Blick aus der anderen Richtung: Auf dem freien Gelände etwa in Bildmitte stand das Set.

Website mit Landkarten

GPS-Positionsdaten, auch zu diesem Film
:
:
:

Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: