Die Vampirschwestern — die originelle und witzige Buchvorlage zu einer etwas ungewöhnlichen Familie
macht auch auf der Kinoleinwand eine ausgesprochen gute Figur.
Herne

1 – 0:17:58
Die “Teutoburgia” war die Werkssiedlung der gleichnamigen, unmittelbar benachbarten Zeche.
Statt gleichförmiger Mietskasernen verwirklichte man hier eine “Gartenstadt”, basierend auf 4 Grundtypen – im Detail immer wieder abgewandelt – an geschwungenen Straßen; ein durchdachtes Gesamtkonzept,
daß der Siedlung ein ganz eigenes Gepräge gibt.

Auf dem schmaleren Kinofilmformat nicht mehr auf dem Bild, aber hier im
Kleinbildformat 2:3 natürlich bestens zu sehen:
Der Förderturm der ehemaligen Zeche Teutoburgia.
Diese Ansicht komplett mit dem Förderturm bekommen wir erst unmittelbar zum Schluß des dritten Teiles zu sehen

Bochum
Das sonnige Sommervergnügen im Schwimmbad ist bei Menschen sehr beliebt,
aber für Halbvampire nur bedingt zu empfehlen,
wie Silvania im Bochumer Freibad Werne schmerzhaft am eigenen Leibe erfahren muß……
Recklinghausen

Dakaria & Silvania laufen hier ab 0:36:40 an der Friedhofsmauer entlang;


( 1 – 1:09:42 )
dieses auffallende Grab findet man auf dem alten Friedhof an der Haltener Straße,
etwa 500m vom Lohtor entfernt; die Umgebung der Grabstelle wurde mit einigen Zutaten aus dem Requisitenfundus aufgepeppt.


Alle Grabsteine im Film waren Filmrequisiten. Ebenfalls der alte Friedhof an der Haltener Straße, grob im Dunstkreis der Straßenecke Beisinger Weg / Heinrich-Hertz-Strasse.
Haltern am See
Beim nächtlichen AusFLUG ab 0:15:50 wird der Turm von St. Sixtus in Haltern am See umrundet.
Auf dem Marktplatz und dem Anfang der Rekumer Straße sind Silvania und Dakaria unterwegs zu
Ali bin Schick, dessen Zauberladen (zumindest in den Außenansichten) in einem zum Zeitpunkt der Dreharbeiten leerstehenden Laden in der Mühlenstrasse 29 eingerichtet war.





1 – 1:03:03


Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress