Diese landschaftlich spektakuläre Ecke ist seit der Kammer des Schreckens fester Bestandteil der Harry Potter Verfilmungen und liefert viele Hintergründe.
On Location gedrehte Szenen sind natürlich auch dabei — immer gerne gesehen: der Hogwarts – Express auf dem Viadukt.

 Besonders prominent wurde die beeindruckende Landschaft im 3. und 4. Film verwendet.

 Die kleine Ortschaft Glenfinnan an der Bahnlinie zwischen Fort William und Mallaig ist durch zwei Bauwerke bekannt.

Zum einen das 1845 vollendeteGlenfinnan Monument, ein schottisches Nationalheiligtum,
das an den letzten — aber gescheiterten — Jakobiteraufstand erinnert, der exakt hier begann.

Und durch den Glenfinnan Viaduct an der Mallaig Extension der West Highland Line. Erbaut von Juli 1897 bis Oktober 1898 ist dies eine der allerersten großen Betonbrücken überhaupt. Damals noch in Stampfbeton – ohne jegliche Eisenarmierung, hierbei werden das Gewicht des Bauwerkes und des Zuges  ausschliesslich in Form von Druckkräften in die Pfeiler geleitet.
Im Prinzip eine Steinbogenbrücke, wie sie schon die Römer bauten – nur mit einem modernen Baustoff. Die heute übliche Spannbetonbauweise wurde erst 30 Jahre später erstmals bei der Rhätischen Bahn zwischen Chur und Arosa in der Schweiz angewendet.

 Die Brücke ist 380m lang, maximal 31m hoch und in einer Kurve mit einem Radius von 201m angelegt, sie überquert mit 21 Bögen vor eindrucksvoller Highlandkulisse das Glen Finnan.
Sie kostete damals 18 904 Pfund Sterling.
Das Streckenstück von Banavie Junction bis Mallaig wurde am 14. April 1901 eröffnet.

Das Viadukt vom Hügel hinter dem Visitors Centre aus gesehen.
Nein, es ist nicht der Hogwarts-Express, der da gerade hinüberdampft…….
Der Blick aus dem Glen Finnan heraus auf den Loch Shiel.
Dieses Bild kennt man aus einer leicht anderen Perspektive – von einem Autokran aufgenommen – auch aus GvA, als der Zug von Dementoren durchsucht wird.
Fotografen aufgepassst ! Kopf einziehen !! Gelegentlich fliegende Autos von hinten…….
Die Dreharbeiten mit dem Hogwarts-Express für die Kammer des Schreckens fanden am 2. September 2001 statt; für den Feuerkelch am 25. 9. 2004.
Die hier entstandenen Bilder sehen wir in der Kammer des Schreckens, als der Hogwarts – Express den Sicherheitsabstand zum fliegenden Ford Anglia nicht ganz einhält; bzw. Harry mal kurz abhängt …
Die 62 005 mit dem im Sommerhalbjahr verkehrenden Jacobite;
Die Waggonbauart ist identisch mit dem Hogwarts-Express — 20. September 2016
Der im Bild erkennbare Weg führt oberhalb der Bahnline entlang bis zum Bahnhof, wo er unauffällig am Gleis 2 endet.
Der teilweise etwas schlechte Pfad wurde erst Anfang der 2010er Jahre angelegt.
Hier an der Fotostelle ist er aber noch breit und bequem – dafür wird jetzt der Hang dank verbesserter Zugänglichkeit in der Hochsaison von Unmengen Fotografen bevölkert — erinnert mich ein bisserl an den Hufstättetunnel Anno 1985…

Hier ein planmäßiger Zug mit einem “Sprinter” — dieses Foto ist von 2006 und der gegenüberliegende Hang war vom Wegebaumaßnahmen noch verschont….
Das ist die Perspektive aus dem Feuerkelch mit dem Hogwarts-Express auf dem Viadukt. Hogwarts selber ist im Film auf dem Bergrücken halbrechts einkopiert.

Die Ortschaft Glenfinnan besteht aus ca. 3 Dutzend Häusern, die sich hauptsächlich an der neuen & alten Hauptstraße entlangziehen. Letztere ist Fußgängerfreundlich für den Durchgangsverkehr gesperrt und auf einem Teilstück nicht geteert.
Ein geschlossenes Ortsbild wird man vergeblich suchen, da die einzelnen Häuser oft mit großzügigem Abstand zum Nachbarn in teils bewaldetes Gelände gebaut wurden.

Der Bahnhof ist ein schön erhaltenes Exemplar dieses Baustiles, wie er für die “Mallaig Extension” typisch ist, und beherbergt heute ein nettes kleines Eisenbahnmuseum.

Wer in Glenfinnan nächtigen will:
Es gibt 2 Hotels, eine Handvoll B&B und für Selbstversorger einen ausgemusterten Schlafwagen am Bahnhof (!)

Meine persönliche Empfehlung: Das “Prince´s House Hotel”€, nur 200 m vom Bahnhof.
Charmant, urig, exzellente Küche.

Und wie kommt man hin ? Natürlich stilecht mit dem Zug.
Ein “Super Sprinter” der Class 156 nahe Glenfinnan

Alleine die Anreise auf der West Highland Line ist ein Erlebnis !!
Diese Bahnlinie gilt als eine der schönsten Bahnreisen in Europa, und das völlig zu Recht !!!
Stundentaktverwöhnte Mitteleuropäer seien allerdings gewarnt: Das Zugangebot besteht in Glenfinnan aus 4 Zugpaaren am Tag,
davon fahren 3 bis Glasgow Queen Street durch – ca. 4 1/2 Stunden Highlands pur !!

Fahrpläne und weitere Infos bei ScotRail



meine komplette Harry Potter Filmlocationseite

GPS-Positionsdaten, auch zu Harry Potter Filmreihe

Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress


Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: