Die Kreuzgänge der Kathedrale sind mit on Location gedrehten Szenen im
“Stein der Weisen” und besonders umfangreich in der “Kammer des Schreckens”
zu sehen.
Nach einer längeren Pause ist die Kathedrale im “Halbblutprinz” wieder dabei.
Gloucester (gesprochen: Glosster) ist eine sehr alte Siedlung. Bereits die Römer bauten hier ein befestigtes Legionslager.
Die Straßen Northgate, Southgate, Westgate & Eastgate zeichnen noch heute das zentrale Straßenkreuz der Römersiedlung nach.
Genau auf der Nordwestecke der römischen Stadtbefestigung steht heute die Kathedrale.
Bereits ab 681 stand hier eine Klosterkirche,
von der aber nichts nennenswertes mehr erhalten ist.
Zwischen 1089 und 1126 entstand im normannischen Stil der Hauptteil der Kathedrale.
Das südliche Querschiff wurde nach einem Einsturz im frühen 14.JH aufgrund des schlechten Fundamentes im gotischen Stil wiedererrichtet.
Teile des Querschiffes und des Chores wurden ab 1331 im spätgotischen Stil umgebaut.
Im selben Baustil wurde zwischen 1360 und ca. 1400 der Kreuzgang errichtet, der als einer der schönsten Kreuzgänge überhaupt gelten darf.
Zwischen 1450 und 1457 vollendete dann der Umbau des Hauptturmes ebenfalls im spätgotischen Stil das sehenswerte Ensemble.
Auf dieser Aufnahme sieht man sehr schön die verschiedenen Baustile:
Der spätgotische Hauptturm; links davor die 2 normannischen Türme, die das nördliche Querschiff abschließen.
Darunter die charakteristischen Spitzbögen des gotischen Kreuzganges;
ganz links, bzw. rechts die normannischen Rundbögen des Kapitelhauses, bzw des nördlichen Seitenflügels.
Gedreht wurde im Kreuzgang, der die ausgedehnten Flure von Hogwarts darstellt,
Ende Januar 2001, definitiv bekannt ist auch der 5. – 8. Februar 2001.
Die Dreharbeiten zu Teil 2 begannen am 28.1.2002 und dauerten ca. eine Woche.
Sehr schön zu sehen ist die charakteristische Wandgestaltung der Kreuzgänge bei der warnenden Schrift an der Wand:
Enemies of the heir … beware. ( Nordostecke )
Oben: Der südliche Kreuzgang, in östlicher Richtung gesehen.
Dies ist die Film Location aus dem “Stein der Weisen”, in der Percy die Erstklässler zum Gemeinschaftsraum führt.
Auffallend sind die 20 Nischen, die man hier links sieht; es waren Lesenischen, in denen die Mönche diverse Schriften studierten.
Und nicht zu vergessen: Die Decke mit dem reichhaltigen Ornamentschmuck !!
Genau in der entgegengesetzten Richtung aufgenommen, erkennen wir die Tür,
die mit dem Portrait der fetten Dame verschlossen ist.
Die Tür ist im Film mit einigen Sperrholzumbauten jedoch optisch etwas verfremdet worden.
Unten: Zwei Türen führen aus dem Kreuzgang in den Klostergarten.
Eine in der Nordwestecke und die abgebildete in der Südostecke.
Durch diese Tür führt Percy in “SdW” die Gryffindors nach dem Trollalarm in den Gemeinschaftsraum zurück (ab 1:06:00) – und hier setzen sich Harry und Ron ab, um Hermine zu warnen. Die Szene spielt zwar unter freiem Himmel, wurde aber nachts gedreht, so daß der Eindruck entsteht, das alles spielt sich in einem geschlossenen Gebäude ab.
Der nördliche Kreuzgang mit Blickrichtung nach Westen. Fehlt nur noch der Troll. Grunz. 1:06:35
Derselbe Gang, jetzt in der entgegengesetzten Richtung aufgenommen.
Rechts erkennt man eine auffallende, insgesamt 8 Bögen lange Ausbuchtung, an dessen Rückwand eine langgezogene Steinrinne zu sehen ist. Das war das “Lavatorium”, der Waschplatz der Mönche.
Zwar sind die Kreuzgänge von Gloucester komplett verglast, geheizt waren diese jedoch nie. Die Körperreinigung mit fließend kaltem Wasser dürfte im Winter nur etwas für hartgesottene Zeitgenossen gewesen sein….
Sehr schön zu sehen ist die obige Location in “SdW”, als Harry und Ron auf der Suche nach Hermine um die Ecke gehastet kommen, und erschrocken feststellen müssen, daß der Troll die Keller schon verlassen hat.
Harry zieht daraufhin Ron schnell hinter die rechts erkennbare Säule. 1:06:21
Im “Halbblutprinz” belauscht Harry vom Lavatorium aus Draco & Severus, nachdem diese Slughorns Party verlassen haben. 1:09:39
In der “Kammer des Schreckens” spielt die Querwand des östlichen Kreuzganges direkt vor dem Hinterausgang eine zentrale Rolle;
hier erscheint die warnende Schrift…..
Natürlich hat man das “Enemies of the heir…. beware” nicht direkt auf die Wand gemalt und danach mit
“Mrs. Skowers Allzweck Magische Sauerei Entferner” wieder abgeschrubbt.
Es wurde eine 1:1 Kopie des Wandstückes davorgesetzt, man erkennt im Film einmal ganz gut den etwa 30cm tiefen Absatz, wo die Kopie endet.
Auch Gloucester ist eine jener Locations, die Ihre ganz eigene Aura ausstrahlen !!
Oben und unten: Der Hauptschauplatz aus der „Kammer des Schreckens“ in der Nordostecke. (z.B. ab 0:44:29)
Der erkennbare Hintereingang — im Film die Tür zu Myrtes Klo — ist inzwischen tagsüber immer verschlossen, seit im Herbst 2002 einige Vandalen zahlreiche Fenster zerstört hatten.
Daher sind etliche Fenster provisorisch mit Sperrholzplatten verschlossen.
So auch hier das im Film groß zu sehende Fenster, durch das die Spinnen fliehen.
Oben und unten: Der östliche Gang mit Blickrichtung nach Süden: Die “klassische” Kammer des Schreckens Perspektive.
Die Schauspieler starten dabei einige Male auf halber Höhe links aus dem Kapitelhaus heraus. (ab 0:41:50 oder 1:49:14)
Im “Halbblutprinz” verteilt Professor Mc Gonagall hier die Stundenpläne.
(ab 0:31:00)
Die Dreharbeiten für den 6. Film waren von 6. – 8. Februar 2008.
Ich habe keine Kosten und Mühen ( immerhin 269 Stufen Wendeltreppe rauf und runter ) gescheut, um diese “Luftaufnahme” der Kreuzgänge vom Turm der Kathedrale aus anzufertigen. Der Hauptschauplatz aus KdS ist oben rechts.
In Gloucester kann man den Turm nur im Rahmen einer geführten Tour während des Sommerhalbjahres besteigen, die um 14:30 beginnt, und etwa eine Stunde dauert. Die 7 Pfund lohnen sich auf jeden Fall !!
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress
Kommentar hinterlassen