Piccadilly Circus
In den Nachtstunden des 20. – 22. April 2009 drehte man um diesen bekannten Platz jene Szenen
des 7. Filmes, in denen das Trio nach dem abrupten Ende von Bills Hochzeit durch London vor den Todessern flüchtet. ( ab 0:34:36 )
Zu sehen bekommen wir den Anfang der Shaftesbury Avenue bis zur Einmündung der Denman Street.
Freundlicherweise wird die Shaftesbury Avenue von Hermine direkt genannt.




( 7.1 — 0:38:43 )
Leicester Square

Dort steht der größte Kinosaal Europas, das am 2.11.1937 eröffnete “Odeon” mit seinen 1965 Plätzen, in dem die Weltpremieren der Harry-Potter Filme stattfanden.

Oder der Künstler war der teilweise schon groteske Formen annehmende Potter-Manie nicht so wohlgesonnen und vergleicht den Harrywahn mit Rinderwahn.
Im Heimatland von BSE ja nicht allzuweit hergeholt…….
Aber man beachte die detailgetreue & liebevoll gestaltete Kopie von Nimbus 2000, dem Pullover mit den farblich abgesetzten Säumen, der wehenden Gryffindor-Krawatte, Umhang, Zipfelmütze, Narbe und Brille……
Die Figur steht zztl. in JKR´s Privatbesitz auf ihrem Anwesen in Edinburgh.
Nur einen Katzensprung entfernt finden wir den im Halbblutprinzen gezeigten Eingang zur Winkelgasse, der von den 3 Todessern so rasant durchbrochen wird in der….




6 — 0:02:00
Great Scotland Yard

Das Gebäude im Hintergrund ist die alte Admiralität. 0:18:12

und deckt die Tür ab. 0:18:07
In “Heiligtümer des Todes” ist diese Stelle wieder ab 0:48:20 zu sehen, in den letzten Junitagen 2009 wurde diese Location erneut verwendet. Harry, Ron & Hermine lauern Ministeriumsmitarbeitern auf….
…. folglich ist es zum Angestellteneingang des MdZ nicht weit, der findet sich tatsächlich nur wenige Meter südlich, in der…
Horse Guards Avenue

Den Eingang zum gar nicht so stillen Örtchen hat man Ende Juni 2009 als Kulisse am westlichen Ende der Horse Guards Avenue fast auf die Fußgängerinsel gebaut.
Nur ein kurzes Stück weiter findet sich die …..
U-Bahn Station Westminster

Diese sehen wir im “Orden des Phönix” am 22. Oktober 2006 sperrte man Teile der Station für normale Reisende, um dort zu drehen.
Die Station liegt direkt gegenüber Big Ben, und wurde in jüngster Vergangenheit komplett neu gebaut.
Herzstück ist ein riesiger und tiefer Schacht, durch den die Rolltreppen zu den sehr tief liegenden Tunnelröhren der “Jubilee” verlaufen.
Das Ganze sieht ziemlich futuristisch aus, und erinnert ein wenig an den Maschinenraum auf der “Enterprise”
Harry …. Energie !

Millenium Bridge

Die futuristisch anmutende Konstruktion sieht man am Anfang des “Halbblutprinz” , wenn sie von Todessern zerstört wird.
( ab 0:02:21 )

Australia House
In der 2. Novemberwoche 2000 entstanden hier Szenen zum “Stein der Weisen”.
Die Ausstellungshalle des Australia House mit seinem 600 qm großen Marmorboden und seinen gotischen Säulen ist deutlich verspinnwebt als Schalterhalle von Gringotts zu sehen.
Das Australia House ist 1918 eröffnet worden, beherbert die Australische Botschaft und gilt als die älteste ununterbrochen genutzte diplomatische Vertretung in London.
Es liegt an der Ecke Aldwych / Strand , nahe der Waterloo Bridge. Ein ausgesprochen repräsentatives Gebäude mit einem auffallenden, trapezförmigen Grundriß, daß sich der Kontinent der hüpfenden Beuteltiere hier gebaut hat.
Und nun die schlechte Nachricht: Es ist nicht “einfach so” zugänglich. Hinter der ersten Tür sitzt ein Pförtner, der üblicherweise nur Personen mit entsprechenden Anliegen reinläßt.
Die gute Nachricht: Von der rückwärtigen Seite, aus der Melbourne Street, hat man durch eine Fensterfront einen problemlosen Einblick in die heiligen Hallen von Gringotts; wenn die Vorhänge offen sind….
Und jetzt die ganz schlechte: Die Vorhänge sind seit längerer Zeit ständig geschlossen.



Lambeth Bridge

Im ersten Film ist sie einmal kurz bei Tage mit einem Doppeldeckerbus zu sehen.
Im “Gefangenen von Askaban” quetscht sich hier bei Nacht der “Fahrende Ritter” zwischen den 2 Doppeldeckerbussen hindurch. ( ab 10:50 )

Themse

Einmal fliegt die Truppe bei 0:10:01 an der H.M.S. Belfast vorbei – dahinter sieht man die Tower – Bridge.

……………………………………………………………………………………………………………………..

Ein Doppeldeckerbus, die zztl. komplett ausgemusterte klassische Bauart (“Routemaster”) mit der offenen Plattform (!!).
Verziert mit der im Mai 2002 nicht gerade seltenen “Harry Potter” Reklame wg. Video- und DVD – Start von Harry´s erstem Streich.

Dort gibt es seit geraumer Zeit “Mr. Magic” Daniel Radcliffe persönlich zu bewundern.
Das Bild hat mir freundlicherweise meine Schwester zur Verfügung gestellt.
ausführliche Harry Potter Drehort-Website
GPS-Positionsdaten, auch zur Harry Potter Filmreihe
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress