Die altehrwürdige Universitätsstadt, ca. 70 km nordwestlich von London, steuert von Anfang an einige Locations bei:
Bodleian Library
Ein Teil ist die Duke Humfrey´s Library; man verwendete sie zur Darstellung der Bibliothek im
“Stein der Weisen”. ( 1:27:56 und ab 1:34:50 )
Die historische Bodleian Library ist die wichtigste Forschungsbibliothek in Oxford; hier kann sich der Bildungswütige durch 6.000.000 Bücher wälzen. Der gesamte Gebäudekomplex besteht aus mehreren Teilen.
Leider kann ich kein Foto vom Inneren der Bibliothek präsentieren. Dies ist der älteste Teil der Bibliothek, hier liegen die ältesten und sehr wertvolle Bände. Das Ganze ist bewacht wie ein Hochsicherheitstrakt, und die Besucher der geführten Touren müssen vorher alle Taschen u.ä. abgeben. Fotografieren ist nicht erlaubt, und der Besuch beschränkt sich nur auf etwa 5 Minuten.

Die Divinity School, der Krankenflügel in Stein der Weisen und Tanzkurs im Feuerkelch.
Die Duke Humfrey´s Bibliothek wurde nachträglich einfach oben draufgebaut.


Also DAS wäre ja nicht unbedingt nötig gewesen.
Divinity School

In KdS / GvA sind die Krankenflügelszenen ausschließlich im Studio entstanden
Im “Feuerkelch” ist dieser Raum wieder zu sehen; hier drehte man Ende August 2004 diese göttliche Szene mit dem Tanzkurs bei Professor McGonagall ab 1:04:41.
( Alleine das Gesicht von Rupert Grint beim Tänzchen mit Minerva war das Eintrittsgeld für den Film wert !!)
New College
Der Name täuscht: Das “New” College besteht seit 1379; den im 14. Jahrhundert entstandenen Innenhof kennen wir: Im “Feuerkelch” verrät Harry Cedric, worin die 1. Aufgabe des Turnieres besteht; bzw. Moody verwandelt Draco in ein Frettchen.

( 0:46:49 )



Besichtigen kann man das College von 10:30 bis 17:00, im Winterhalbjahr von 14:00 bis 16:00;
der Eintritt kostet 5 Pfund.
Das New College ist nur einen Steinwurf von der Bodleian Library entfernt.
Christ Church College
Das College ist mit etlichen vor Ort gedrehten Szenen in den ersten beiden Filmen schön in´s Bild gesetzt.
Das größte College Oxfords wurde 1525 von Kardinal Thomas Wolsey gegründet und als Kardinalscollege benannt. 1546 wurde es von Heinrich VIII. umbenannt und ist weltweit das einzige College mit einer Kathedrale innerhalb seiner Mauern.
Sir Christoper Wren, der Erbauer der St. Paul´s Cathedral in London, entwarf den 1681 erbauten
“Tom Tower” über dem Haupteingang zu “Tom Quad” dem größten Innenhof in Oxford.
Die 7 Tonnen schwere Glocke “Great Tom” schlägt jeden Abend um 21.05 101 x, einmal für jeden der ersten Schüler dieses College.

Der Eingang zum Treppenhaus ist auf einer der Extra-Szenen auf der KdS-DVD zu sehen.
In dieser Winterszene frotzeln Fred und George Harry an.

Dieser Innenhof ist auch in “Der goldene Kompass” mit einem Luftschiff zu sehen.

Im “Stein der Weisen” als Professor McGonagall die Erstklässler in Empfang nimmt ( 0:36:45 )
und als Harry nach seinem Krankenflügelaufenthalt wieder auf Hermine und Ron trifft. ( 2:11:53 )

Und dann die Szene ab 1:26:50, als Harry in Tom Riddles Erinnerung erstmals auf den späteren Unnennbaren trifft.
Harry ist in diesen Bildern das einzige farbige Element in einem sonst in Sepiabraun gehaltenen Bild,
eine absolut geniale Optik !!!



Die Große Halle der Zauberschule Hogwarts, wie wir sie aus den Filmen kennen,
ist von der Great Hall des Christ Church College inspiriert.
Die Halle in Oxford ist kleiner als die im Film gezeigte Große Halle von Hogwarts, und sieht auch deutlich anders aus.
Die eigentliche Hogwarts-Halle ist in den Leavesden-Studios gebaut worden.
Die Große Halle im CCC dient als Speisesaal und ist zur Mittagszeit nicht zugänglich.
Das gleiche gilt, wenn eine interne Veranstaltung des College stattfindet.
Dann wacht ein Zerberus mit Bowler-Hat darüber, daß kein Unbefugter die heilige Stätte betritt.
Das CCC ist ein Lehrbetrieb, der einen ausgezeichneten Ruf genießt – und dieser hat absoluten Vorrang.
meine komplette Harry-Website
GPS-Positionsdaten, auch zur Harry Potter Filmreihe !
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress