Ab 14. 9. 2010 drehte man für ca. eine Woche im Deisenhofener Forst, u.a. beim Klettergarten.
Hier kommen die Wikinger gleich am Anfang des Filmes einigen Rittern in die Quere (oder umgekehrt…).
“Zu wem gehört das kleine Mädchen da ?” — “Ich bin kein Mädchen” — “ Schnauze !”




Als Gustostückerl wird dem Kinogänger hier ein Anschlußfehler serviert:
Ein Ritter nimmt Wickie den Helm ab, und bekommt dafür von Halvar ordentlich eins auf die Glocke….
Der Ritter fällt daraufhin rückwärts um – und Wickie hat in der nächsten Einstellung
seinen Helm wieder auf.
Die unmittelbare Umgebung der Location ist geschichtsträchtiger Boden: Neben einer Römerstrasse
(Via Julia) finden sich hier auffallend viele Keltenschanzen.
Jeweils wenige Wochen nach “Wickie” gedreht & gestartet:
Auch in “Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel” ist diese Stelle – diesmal tief verschneit – zu sehen.
Hier steht Niklas Julebukk´s Wohnwagen nach erzwungenem Umzug gut versteckt im Wald….
Und die sonstige Nachbarschaft ist auch nicht ohne – in Oberbiberg steht das Gasthaus Kandler, das in der bayerischen Kultkomödie “Wer früher stirbt, ist länger tot” eine zentrale Rolle spielt – selbst der Pumuckl geisterte hier schon herum…
Regisseur Marcus H. Rosenmüller drehte 5 Jahre später direkt gegenüber mit “Sommer in Orange” eine weitere Komödie, diesmal läßt er zwei Kulturen aufeinanderprallen….
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress
Kommentar hinterlassen