Auch in “Wickie auf grosser Fahrt” werden die Szenen auf See wieder in den
Mediterranean Film Studios gedreht.
Die Spezialität dieses Studios ist ein 122 x 92 Meter großes und knapp 2m tiefes Wasserbecken, in dem man Szenen “auf hoher See” trockenen Fußes drehen kann.
Das Becken liegt auf einer Geländestufe direkt am Meer, und hat vollständig geflutet seeseitig keine sichtbare Einfassung, der Blick geht optisch nahtlos ins offene Meer über.

Die Studios sind offiziell nicht zu besichtigen, aber an diesem Tag herrschte Ruhe auf dem Gelände, und ein freundlicher Mitarbeiter begleitete mich zu einem gaaaanz kurzen Besuch, um schnell ein Bild zu machen.

direkt davor waren im Oktober 2011 noch die Fake-Felsen aus der Schlucht des Odin eingelagert.
( Diese Pappmachefelsen stellen keine wirkliche Gefahr für die Schiffahrt dar – echte Felsen hingegen schon, wie die “Costa Concordia”, die hier zufälligerweise durchs Bild fuhr, wenige Monate nach diesem Foto am eigenen Rumpfe schmerzlich erfahren mußte… )
Die Buslinie 3 nach Ix-Xghajra fährt halbstündlich zum Fort Rinella, direkt am Studiogelände.
Das Fort ist zu besichtigen, es beherbergt die größte jemals gebaute Vorderladerkanone, die “Armstrong 100 to Gun” mit einem Kaliber von 43cm.


Auf Malta wurde den ganzen Oktober 2010 im Studio gedreht, zum Abschluß kam die Begegnung mit den Walküren im Bereich der Golden Bay und der Anchor Bay hinzu.
Das Team logierte wie im ersten Teil im “Excelsior”
Ghajn Tuffieha Bay
In der Nordwestecke von Malta findet ein Teil der Begegnung mit den Walküren statt;
denn hier in der Ghajn Tuffieha Bay gehen die Wikinger an Land.
Zusammen mit der unmittelbar benachbarten Golden Bay einer der beliebtesten Badeplätze in Malta.
Der feine und breite Sandstrand ist bei der zu 97,5% felsigen Küste der Mittelmeerinsel eine rare Ausnahme.


Das wäre doch schon wieder eine schöne Gelegenheit für Ulme´s Gesangskünste – “Deine Spuren im Sand….”

Vergnügungsviertel um San Giljan umgezogen


hin und her: Hier war ein Schiffbruch – Set für “Sinbad“ aufgebaut.
Mein Lieblingszitat an dieser Stelle steuert Tjure bei:
“Viel Sport und kein Fleisch – den Trick muß ich meiner Frau verraten”
Busverbindung: 23 ab Valletta (halbstündlich), 101/102 ab Circewwa & Mellieha (stündlich)
Haltestelle “Riviera”
Anchor Bay / Popeye Village



“Popeye” war 1980 ein frühes Beispiel für eine Realverfilmung einer Comicfigur
mit Robin Williams – seligen Angedenkens – in der Hauptrolle . Geblieben ist das Filmdorf “Sweethaven”, daß man als Touristenattraktion stehenließ und besichtigt werden kann.
Ein Gebäude des Komplexes am Kassenhäuschen beherbergte während der “Wickie” Verfilmung Kostüm und Maske, wie mir die sehr freundliche & hilfsbereite Crew des Filmdorfes (Popeye himself inclusive) mitteilte.
Vom der Mellieha Bay gibt einen Kleinbus, der halbstündlich hin- und herfährt;
oder etwa 15 Minuten zu Fuß.
meine komplette Wickie-Website
GPS-Positionsdaten, auch zu Wickie !
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress