Skogafoss

Der Wasserfall ist letztlich Computergeneriert, wenngleich man auf bewährte Vorlagen zurückgegriffen hat.
Der untere Hauptkatarakt mit den umgebenden Felsen ist nichts anderes als der Skogafoss;
hier gänzlich Touristenfrei.
Wie der nahegelegene Seljalandsfoss liegt der Wasserfall in Sichtweite neben der Ringstrasse.
Fjadrargljufur

Etwa 3 km über die 206 ab der Ringstrasse.
Nur knapp die Hälfte geteert; kleines Infozentrum.

Weitere Wege oder Querfeldeinausflüge sind untersagt, da wacht ein Ranger darüber.
Seit sich ein kanadischer Trällerbubi hier in einem Musikvideo im Moos wälzte – und Heerscharen der Zahnspangen-Gefolgschaft glaubten, dasselbe tun zu müssen, hat man hier aus Rücksicht auf die fragile Vegetation den Besucherstrom auf entsprechend angelegte Wege kanalisiert.
Die Schlucht ist durch schmale Felsrippen gegliedert; man kann auf vielen heute noch Pfade erkennen, die auf den sauschmalen Graten bis zu einer Aussichtsplattform und Wendeplatz von der Größe einer Kuchenplatte führen.
Und auf 3 Seiten geht es locker mal 70m fast senkrecht hinunter.
Dyrholaey Strand

In Zusammenhang mit dieser Location taucht immer wieder der näher am 320-Einwohner Dorf
Vik i Myrdal gelegene Reynisfjara Strand auf; der schwarze Strand mit seinen vorgelagerten Basaltnadeln ist fotogen und ein beliebtes Ausflugsziel, zudem einfach zu erreichen — mit dem Drehort des Strandes vor Ostwacht an der See hat er aber nichts zu tun.
Dieser liegt westlich des markanten Dyrholaey – Felsens; bei der Anfahrt zum Dyrholaey auf der Strasse 218 kann man den Felsen erkennen, der auch vor dem Strand von Ostwacht liegt.
Wie deutlich zu sehen, wurde das Bild für die Serie stark bearbeitet:
Nur die Felsen rechts & links (mit dem Leuchtturm) sind übriggeblieben, der markante Torbogen und die kleine Felsnadel verschwinden unter der hoch aufragenden Mauer.
Höfdabrekka

10 km nordöstlich von Vik i Myrdal zu finden. Man fährt die Strasse 214 knapp 8 km hinauf; Schotterweg, einige ordentliche Steigungen.
Hier zieht die Nachtwache durch unberührten Schnee, während Sam über die Schönheit
der Landschaft schwärmt S2 E5 24:52

digital unbearbeitet wie sie etwa bei S2 E8 21:54 zu sehen ist.
Ob die Ansicht des Berges von unten irgendwo in Natura existiert, oder ob es sich ebenfalls um CGI handelt, kann ich nicht sagen.
Die Szenen auf der Faust entstanden hier am Ende des Geländerückens.
Vorsicht, der Weg von der Strasse hinunter ist rutschiger, als das aussieht !

Die bräunlich schimmernde Schicht über dem Horizont ist kein Dunst, sondern Staub und feiner Sand, der von dem böigen Sturm im Myrdalssandur aufgewirbelt wurde.


Neben dem Berg rechts in der Ferne hat man nach links noch eine ganze Bergkette eingefügt.
S2 E5 25:55
Svinafellsjökull

An diesem Vatnajökull-Nebengletscher drehte man viele Einstellungen jenseits der Mauer
aus der 2. & 7. Staffel, jeweils gemischt mit Aufnahmen am Innstavatn.
U.a. die Attacke der Nachtwache auf eine Gruppe Wildlinge; wobei sich Jon & Ygritte erstmals begegnen,
und dann auf der Suche nach den abhanden gekommenen Kameraden der Nachtwache umherirren.
Auch der Anmarsch der Wiedergänger-Napping-Truppe in der 7. Staffel entstand teilweise hier.
Durch die nahe Ringstrasse ist der Gletscher bequem zu erreichen und er hat schon eine erstaunliche Filmkarriere, weshalb er bei Einheimischen den Spitznamen “Hollywoodgletscher” trägt.
In der Kurve am Flugfeld zweigt neben der Strasse zum Besucherzentrum auch eine hoppelige Schotterpiste von der Ringstrasse ab; sie endet nach 2 km auf einem Parkplatz. Gleich hinter dem Zaun entstand obige Szene. Man kann den Weg am Hang noch ein kleines Stück entlangkraxeln, allerdings ist hier die Steinschlaggefahr beträchtlich.

Zztl. sind etliche Steine ab- bzw. nachgerutscht; auch der Gletscher ist in den letzten 10 Jahren sichtlich schmäler geworden.

Diese Bilder sind von der gegenwärtigen Endmöräne aufgenommen.
Man erreicht sie gut an 2 Stellen: Ein Weg beginnt direkt am Hotel Skaftafell (Privatweg, vorher fragen !)
Der andere wurde vermutlich im Zusammenhang mit Dreharbeiten angelegt, anders kann man sich das nicht erklären.
Er zweigt einen halben Kilometer nordwestlich vom Hotel Skaftafell von der Ringstrasse ab,
ein Schotterweg, der aber im Gegensatz zu seinem 1 km entfernten Kollegen mit feinem und gewalztem Sand bedeckt ist, und auf einem großen Parkplatz endet. Dort ist eine Schranke, die nur Fußgänger durchläßt, man erreicht auf bequemen Fahrweg nach 500m den Gletscher.

Vor Ort werden Touren auf dem Gletscher in verschiedenen Längen & Schwierigkeitsgraden angeboten.
Fjallsarlon

Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Drehorten zu „Game of Thrones“ die Gletscherlagune Jökulsarlon auf. Leider knapp daneben, gedreht wurde für die 2. Staffel am unbekannteren, 8 km westlich gelegenen Fjallsarlon. Ebenfalls eine Gletscherlagune, jedoch deutlich kleiner; hier treffen Ygritte mit ihrer Truppe & ihrem Gefangenen Jon auf den Herrn der Knochen + Gefolge + Quorin Halbhand
Innstavatn / Fremstavatn

keine Heizung, kein Licht, kein Zimmerservice, kein Frühstück. S2 E6 41:00
Und wieder einmal kann ich zwei Filming Locations aus Game of Thrones präsentieren, die man anderswo bisher vergeblich gesucht hat.
Der Innstavatn ist der erste einer Reihe von 4 hintereinanderliegenden kleinen Seen, die ein paar Kilometer abseits der Ringstrasse an der F985 liegen. Die ersten 3 liegen sehr nahe beieinander, der abgelegenste & unterste ist der Fremstavatn, er speist ein kleines Wasserkraftwerk.
Im Umfeld der Gewässer entstanden Szenen für die 2. & 7. Staffel;
in beiden Fällen im Wechsel mit Einstellungen, die am Svinafjellsjökull gedreht wurden.
In S2 E6 ab 41:00 ist am Fremstavatn Jon mit Ygritte unterwegs, und bereiten ihr kärgliches Nachtlager.
In der darauffolgenden Episode ab 05:18 ist die Stelle nahe dem Seeufer noch einmal zu sehen.
Alle weiteren Drehorte finden sich im Dunstkreis des Innstavatn:
In S2 E10 ab 50:10 findet Quorin Halbhand durch Jon seinen Tod; diese Szene entstand direkt auf der F 985
an der 1. Rechtskehre nach der Brücke über den Stadarda.
Von hier erblickt Jon bei 53:05 erstmals das Lager der Wildlinge.
In der 7. Staffel ist das Wiedergänger-Entführungskommando („Suicide Squad“) noch frohen Mutes unterwegs. z.B. S7 E6 02:45 oder 12:13




S2 E10 50:29
Wenn im Anschluss Jon erstmals auf das Wildlingslager blickt; wurde der Hintergrund massiv retuschiert, eigentlich blieb nur der Berg links übrig


S7 E6 12:13
Die Szenen der 7. Staffel drehte man grob in der Nordostecke des Innstavatn.


Weitere Fotos & Karten bei www.bdyg.de