Die Studios liegen zwischen Watford und Abbots Langley, ca. 20 Meilen nordwestlich von London.
Zwischen der ersten Klappe für den “Stein der Weisen” am 2. 10. 2000 und der letzten Klappe für die “Heiligtümer des Todes” am 12. 6. 2010 drehte sich hier fast 10 Jahre alles um den Zauberschüler.

Das Studiogelände ist ein ehemaliger Militärflugplatz, sogar der Tower ist noch erhalten. Später baute hier Rolls Royce bis Juli 1993 Hubschrauberturbinen.
1995
wurde das Gelände verkauft und in ein Filmstudio umgewandelt, die
riesigen Hallen und das große abgeschirmte Areal sind für
Filmproduktionen natürlich ideal.
Gegenwärtig ist man dabei, das Gelände städtebaulich intensiver zu entwickeln, Filmstudios sind auch weiterhin eingeplant.
In diesen Hallen entstand der Löwenanteil der Harry Potter Verfilmungen.
Markante Sets wie die große Halle mit ihren 12 x 43 m waren hier aufgebaut;
die größte je gebaute Kulisse war die Kammer des Schreckens mit 37 x 76 m.

Das Gelände war eingezäunt und bewacht – Besichtigungsmöglichkeiten gab es während der Dreharbeiten leider nicht.
Das hat sich gründlich geändert !
Seit April 2012 kann man Harry´s heilige Hallen im Rahmen einer Studio Tour besichtigen !!
Wichtiger Hinweis !
Karten für die Tour müssen vorher erworben werden; mit festgelegtem
Datum & Uhrzeit.
Direkt am Studiogelände werden keine Tickets verkauft !!


Von hier aus wird immer nur ein genau abgezählter Schwung Besucher in einen ersten Raum geführt, wo eine offizielle Begrüßung stattfindet.
Von dort geht es in einen Kinosaal, hier heizen Daniel, Rupert & Emma in einem kurzen Einführungsfilm die Vorfreude noch einmal richtig an. Als dritten Raum darf man dann die Große Halle besichtigen – wobei der Übergang vom Kino nach Hogwarts recht spektakulär gemacht ist …..


Nur die Übergänge von der Halle J in das Freigelände, und von dort in die Halle K funktionieren nur in eine Richtung.
















Daß es groß ist, war mir bekannt, aber das hat mich dann doch umgehauen:
Das Ding ist 15 x 15 Meter (!) groß, und steht als einziges Ausstellungsstück in einer eigenen kleinen Halle.
Auf einer leicht abfallenden Rampe läuft man einmal komplett um das Modell herum.
Die langsam wechselnde Illumination sorgt für zusätzliche Schauwerte.



Hier lagern rund 4000 beschriftete Kästchen, für jeden Mitarbeiter der Harry Potter Verfilmungen eines.
Natürlich auch die großen und berühmten Namen – die man fröhlich unter die weniger bekannten gemischt hat.
Ein gar lustig Suchspiel ! Da ist eine halbe Stunde rum wie nix !!



ausführliche Harry Drehort-Website
GPS-Positionsdaten, auch zu Harry Potter
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress
Kommentar hinterlassen