Harry Potter — Durham Cathedral

Die Kathedrale ist mit vor Ort gedrehten Szenen im “Stein der Weisen” und der
“Kammer des Schreckens” zu sehen; als Bestandteil der Außenansicht von
Hogwarts auch im “Gefangenen von Askaban”


dh-04_kathedrale_durham
Die 1093 gegründete Kathedrale und das Schloß gehören seit 1986 zum UNESCO Weltkulturerbe. Das beeindruckende Bauwerk hat eine sehr interessante Geschichte:
Die nahe der schottischen Grenze gelegenen Grafschaften hatten lange Zeit aufgrund ihrer Grenzsicherungsaufgaben einen Sonderstatus im englischen Staat. Regiert wurden sie von Fürstbischöfen, die weltliche und kirchliche Macht in sich vereinigten.
So ist die Kathedrale auch ein Zwitter zwischen Kirche und Festung.
„Half Church of God, half Castle ‚gainst the Scot“. Sie liegt strategisch günstig auf einer halbinselähnlichen Anhöhe, um die sich in einer engen Windung der River Wear herumschlängelt.

            dh_3_1_h_kathedrale_durham_cathedral_harry_potter_film_location

Mönche von der Insel Lindisfarne hatten auf ihre Flucht vor den Wikingern den Leichnam des heiligen Cuthbert hierher gebracht.
999 errichteten sie über seinem Grab eine Kirche. Nur knapp 100 Jahre später wird sie von den Normannen abgerissen.
An ihrer Stelle erbauen sie die heutige Kathedrale,
deren beeindruckende normannische Architektur ihresgleichen sucht.
Es ist das früheste Beispiel eines Rippengewölbes in Europa, ein wichtiger Zwischenschritt zur Entwicklung des gotischen Baustiles.
Das Hauptschiff (auf dem Grundriß links neben der “3”) ist 61,3m lang, 11,9m breit und 22,2m hoch.
Der komplette Kirchenraum ist 143,1m lang.


durham_plan
1093: Baubeginn 1133: Fertigstellung des Hauptschiffs, des Chores, beider Querschiffe  1217-26: Bau der Westtürme
1242-80: Bau der Kapelle der 9 Altäre am Ostende
frühes 15. Jh.: Bau des Vierungsturmes und des Kreuzganges, weitgehende Fertigstellung

Hier drehte man im Oktober 2000 für den “Stein der Weisen” im Innern der Kathedrale (3), dem Innenhof (2), im Kapitelhaus (1), sowie den oben blau markierten Kreuzgängen um den Innenhof .

Auf der Empore eines der Seitenschiffe (3) wurde die Flucht von Harry, Hermine und Ron vor Mrs. Norris gefilmt, in deren Folge sie Fluffy entdecken. ( ab 0:58:30 )

Bei einer Außenaufnahme wurde künstlicher Schnee verwendet – das ist die schöne Szene, in der Harry seine Eule Hedwig fliegen läßt.
( ab 1:34:00 ) Dabei fährt die Kamera ein ganzes Stück die Fassade entlang hoch. Nicht bluffen lassen:
Im Film tragen die beiden Türme als oberen Abschluß ein kurzes zylinderförmiges Stück mit einem flachen Kegeldach.
Das wurde nachträglich von den Freunden mit den flotten Grafikprozessoren eingefügt……  

       dh-01-durham-cathedral-harry-potter-film-location_h
Hier seht Ihr die Film Location im Original.
Der gesamte Kathedralenkomplex ist sehr schön in “KdS” sowie “GvA” als Teil der Außenansicht von Hogwarts zu sehen; allerdings optisch sehr stark umfrisiert.

Unten: Der östliche Kreuzgang vor dem Kapitelhaus dh-12-harry-potter-filmlocation-drehort-stein-der-weisen

dh-10-harry-potter-and-the-philosophers-stone-filmlocation
Am Ende des Ganges erkennt man eine Tür mit einer sehr schönen normannischen Verzierung des Türbogens; die sog. “Tür des Priors”, die direkt in die Kathedrale in der Nähe des Altares führt.
Sie war früher tatsächlich ausschließlich dem höchsten kirchlichen Würdenträger vorbehalten.
Diese Tür ist im Film häufig erkennbar, dort aber besser ausgeleuchtet……
Ganz rechts direkt vor der Wand fand sich bei meinem Besuch 2004 noch schwach eine Kreidemarkierung am Boden, die sich bei nachträglicher Betrachtung des Filmes als Startmarkierung zweier Komparsen herausstellte…..

Die Kreuzgänge sind oft zu sehen: in “SdW” z.B. als die beiden Weasley-Zwillinge Harry zur Aufnahme in das Quidditch-Team beglückwünschen (ab 0:57:00); in “KdS” sinniert das Trio hier darüber, wer der Erbe Slytherins sein könnte.

Unten der Blick in die entgegengesetzte Richtung: So sehen wir das, wenn in “SdW” das Trio von Professor McGonagall unfreundlich in Empfang genommen – und gleich darauf zur Strafarbeit verdonnert wird.  1:38:37
dh-09-durham-cathedral-kathedrale
Gebaut wurden die Kreuzgänge in 14. & 15.Jh; jedoch 1828 bei einer Restaurierung stark verändert. Seither gibt es in Durham die auffallende flache Decke.

Und McGonagalls Klassenzimmer ist nichts anderes als das 1319 gebaute Kapitelhaus der Kathedrale.
Dieser Raum ist leider nicht zugänglich, läßt sich aber mit ein paar Verrenkungen durch zwei Fenster begutachten.
dh-02_durham_cathedral

dh-13-harry-potter-drehort-film-location-kammer-des-schreckens
Der Innenhof, entschneckt — dafür wartet die Fauna der Kathedrale mit Elstern, Raben, Turmfalken und Fledermäusen auf.

Der südliche Kreuzgang – mit Blickrichtung nach Westen.
Hier kommt die Quidditch – Mannschaft der Gryffindors am Beginn der “Schluck Schnecken” Szene um die Ecke. (ab 0:36:39)
dh-06-durham-harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens


Genau entgegengesetzt gesehen, hier erzählt Hermine vom Vielsafttrank.
( KdS, ab 0:49:00 )

Die Dreharbeiten für den 2. Teil fanden im März 2002 statt.

Das Interieur von Durham diente weiterhin als Vorbild für mehrere Studiokulissen.
Der Gang vor dem beeindruckenden Aufzug vor Dumbledores Büro ist den Kreuzgängen nachgebaut — die Gewölbe, in denen sich in Durham das Restaurant sowie die Treasury befinden, lieferten die Vorlage für Snapes Büro.

Die Kathedrale gehört zur Church of England, der offiziellen Staatskirche.
Das heißt in England jedoch nicht – wie bei uns – “Kirche bekommt Staatsgelder” bzw. das Finanzamt wird dazu benutzt,
strenggenommen betriebsfremde Aufgaben wahrzunehmen.
In diesem Fall die Beiträge für eine Religionsgemeinschaft einzutreiben…..
In Großbritannien wird also von allen Besuchern der Kirchenbauten ein Eintrittsgeld erbeten, daß aber jeder anstandslos zahlt.
Hier in Durham sind das 3 Pfund.
Die Kirchen müssen davon ihren gesamten Unterhalt bestreiten!!
Daher werden diese Bauten oft auch anderweitig “vermarktet” – als Filmlocation ist da nur ein Beispiel.

2 Pfund extra kostet es, wenn man die 325 Stufen auf den höchsten Turm (66,45m) erklimmen will; eine kleine Extraausgabe,
die sich lohnt. Freunde beengter Wendeltreppen kommen hier voll auf ihre Kosten !!!!
Fehlt bloß noch Professor Trelawney´s Räucherstübchen am oberen Ende, dann wäre die Illusion perfekt.

Durham ist mit dem Zug bequem zu erreichen:
Von London Kings Cross fährt man ca. 3 Stunden, vom Bahnhof zur Kathedrale sind es etwa 15 Minuten zu Fuß.
Notorisch Gehfaule benutzen den “Cathedral Bus”

Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: