Heidi ( 2015 )

Der erfolgreichste Schweizer Film aller Zeiten…
…natürlich mit einem Schweizer “Urgestein”: Heidi

Eine charmante, und doch moderne Neuverfilmung mit liebenswerten Darstellern und beeindruckenden Bildern !

 Alm & See

Die Alm liegt nahe dem Splügenpass nordöstlich der Ortschaft Sufers auf 1875m über N.N.;
der kleine See “Lai da Vons” ist tatsächlich gleich oberhalb auf 1991m.

Von der auf 1430m gelegenen Ortschaft führt nur ein für den öffentlichen Verkehr gesperrter, jedoch geteerter Wirtschaftsweg
hinauf zu Alm & See. Gehzeit bis zur Alm: ca. 75 Minuten, zum See eine weitere halbe Stunde.

heidi-alm-a 03 drehort
0:29:08  bei dieser Perspektive wurde die Stromleitung herausretuschiert …..

….. dafür ist hier bei 1:22:31 zusätzlicher Berghintergrund eingefügt worden
heidi-alm-a 13

heidi-alm-a 05 drehorte
0:33:15

Wenn der Zaun am Zugangsweg geschlossen ist und/oder die Alm beweidet wird, das Gelände bitte nicht betreten !
heidi-alm-a 23 drehort

heidi-alm-a 43

heidi-alm-a 60
1:26:40

Etwa auf halbem Weg zwischen Alm und See ist diese Perspektive bei 1:26:31, in der sich die ganze Besucherkarawane den Berg hinaufquält.
heidi-alm-a 98

heidi-lai-da-vons-a 01 drehort
0:19:35

Klaras wundersame Heilung….  1:38:12
heidi-lai-da-vons-a 07 drehorte

heidi-lai-da-vons-a 20 drehort 2015
1:36.54

0:21:21
heidi-lai-da-vons-a 32

heidi-lai-da-vons-a 29
0:13:29
Schon von hier zu sehen: der knorrige Baum, bei dem Heidi & Peter bei 1:24:00 Schutz vor dem Regen suchen,  ist inzwischen umgestürzt.

Die Schlußszene bei 1:42:54 …
heidi-lai-da-vons-a 38

heidi-lai-da-vons-a 45 drehort 2015
…. und 1:43.20

Dorf

Das ärmliche Bergbauerndorf wird von der Ortschaft Latsch dargestellt, daß bereits 1952 Heidi-Erfahrung sammeln durfte.

Wer gegenwärtig das Dorf mit Guukle Streetview erkundet, kann das Filmteam bei Drehvorbereitungen beobachten;
auch Bruno Ganz ist an einer Stelle zu erkennen (!)

heidi-latsch-a 12 drehort 2015
0:01:48

0:02:16
heidi-latsch-a 05

heidi-latsch-a 02 drehort 2015
0:33:49

0:29:00
heidi-latsch-a 03 drehorte 2015

heidi-latsch-a 09 2015 drehort
1:26:01

Bahnhof

Die Abreise von Heidi nach Frankfurt drehte man mit tatkräftiger Unterstützung der Rhätischen Bahn im Bahnhof Stugl – Stuls mit der RhB 107 “Albula” – die Lokomotive wurde im Mai 2016 100 Jahre alt !

Von diesem Bahnhof existiert ein H0-Modell von Faller.

heidi-stugl-stuls 09
0:34:39  auch hier wurde fleißig retuschiert – immerhin ist dieser Streckenabschnitt seit 1919 elektrifiziert.

0:35:27
heidi-stugl-stuls 15 2015 drehorte

heidi-stugl-stuls 05 drehort rhb
1:21:00
Der einsam gelegene Bahnhof ist nur zu Fuß erreichbar. Planmäßige Zughalte finden nicht mehr statt, der Bahnhof dient nur noch als ferngesteuerte Kreuzungsstation auf der Albulalinie.
Vom 275m höher (!) gelegenen Ort Stugl – eine Ansammlung von einem Dutzend Gebäuden – führt ein besserer Feldweg in vielen Windungen hinunter zum Bahnhof. Alternativ existiert ein schmaler, steiler & schlechter Trampelpfad von der Hauptstraße herauf.

Das Bahnhofsareal sowie das gesamte Streckennetz der RhB kann komplett per Guuckle Streetview betrachtet werden.
Es ist weltweit die einzige Bahngesellschaft, bei der dies möglich ist !
Sinnigerweise ist sogar der grauslige Steig von der Hauptstraße herauf hier zu begutachten — was die Frage aufwirft:
Wer in aller Welt schleppt diese schwere Spezialkamera diesen unsäglichen Wildwechsel hinauf ???

Quedlinburg

Wenn Heidi mit Klara durch die Strassen Frankfurts zum Turm des Domes unterwegs ist, sehen wir den Marktkirchhof in Quedlinburg.

In dieser Ansicht das östliche Ende: Die Hausecke an linken Bildrand ist eine Filmkulisse, die linke Straßenseite einkopiert  0:49:54
heidi-quedlinburg-a 06-drehorte

heidi-quedlinburg-a 09
Die beiden Ausreißerinnen sind gefunden…..  0:52:55

Die Tür zum Dom ist auch im richtigen Leben eine Kirchentüre  0:50:29
heidi-quedlinburg-a 10

heidi-quedlinburg-a 01-drehort
Der Marktkirchhof von Westen gesehen wie bei 0:50:01

Halberstadt

Der dichte Straßenverkehr in “Frankfurt” …. 0:35:58
heidi-halberstadt-a 05

heidi-halberstadt-a 01-drehort
…. und die Außenaufnahmen der Villa Stresemann entstanden am Domplatz 41 in Halberstadt.
Auch diese Bilder wurden für den Film noch etwas nachbearbeitet.

Altenburg

In der Villa Hülsemann (Johannisstrasse 19) & Palais Reichenbach (Moritzstrasse 6) im ostthüringischen Altenburg entstanden die Innenaufnahmen der Villa Stresemann.
:
:
:

Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: