Das Schloß ist mit on Location gedrehten Szenen
im “Stein der Weisen” und der “Kammer des Schreckens” zu sehen.
Alnwick ist das zweitgrößte bewohnte Schloss Englands ( nach Windsor Castle) und auch eine der ältesten Burganlagen in England überhaupt.
Die älteste Burg, Richmond Castle, ist gerade mal 25 Jahre älter.
Alnwick dient den Percys, Grafen und (ab 1670) Herzögen von Northumberland, seit 1309 als Zuhause.
Der 1096 erstmals urkundlich erwähnte Gebäudekomplex war bereits mehrmals auf der Leinwand zu sehen, z.B. in “Robin Hood, König der Diebe”
(auch hier spielt Alan Rickman – seligen Angedenkens – einen herrlich fiesen Charakter als Sheriff von Nottingham)
Von außen eine mittelalterliche Burg geblieben, wurde Alnwick nach dem Verlust der militärischen Funktion im Inneren im Stil der italienischen Renaissance umgestaltet – umgeben von einem sehenswerten Landschaftsgarten,
der von dem berühmten Landschaftsarchitekten Lancelot Brown gestaltet wurde, und welcher auf der offiziellen Homepage des Schlosses eine eigene Seite belegt.
Alnwick wird übrigens wie “Annick” ausgesprochen.
Die oben gezeigte Ansicht sieht man als Hintergrund, als Harry & Co. Hagrid
im 1. Film ab 1:47:20 darüber ausquetschen, wo er das vermaledeite Drachenei herhat….??
In “Harry Potter und der Stein der Weisen” sieht man das Schlossgelände als Drehort für Außenaufnahmen von Hogwarts.
z.B. Harry´s Quidditch-Lektionen mit Madame Hooch und Oliver Wood. Diese Stelle ist oben mit “1” markiert; man sieht als Hintergrund den Turm des Vorwerkes, an dem Neville nach seinem Absturz kurzfristig hängenbleibt.
Der Abtturm in der Nordwestecke des Geländes ist ebenfalls oft im Bild zu sehen, er beherbergt das Regimentsmuseum der Königlichen Füsiliere von Northumberland.
Auf den Zinnen von Alnwick erkennt Ihr auch einige Figuren. Die im Film gezeigte Statue mit den gekreuzten Schwertern ist jedoch vom Filmteam aufgebaut worden. Ein Produkt der SFX-Abteilung ist teilweise der Hintergrund, in den diverse Zutaten eingebaut wurden.
Das Gelände rund um Alnwick ist relativ flachhügelig, die im Hintergrund einkopierten Berge stehen im Original rund um Glenfinnan, Glen Nevis, und Glencoe.
Vorwerk (links) und Abtturm (rechts) “1” die Mauer stammt aus dem 14.Jh, teils 12.Jh.
Oben: “2” Hier landet der Ford Anglia in KdS, entsorgt wutentbrannt die beiden Nichtführerscheinbesitzer, und flüchtet durch den Torbogen in der Mitte des Bildes.
Oben: “2” Direkt vor den beiden markanten Achtecktürmen beobachten wir in SdW Hagrid, wie er gerade bei 1:23:33 eine Fichte durch den Schnee schleppt – auch Harry und Co. sieht man hier: z.B. nach den Prüfungen bei 1:45:45.
Hier spielten die Szenen, in der Hagrid den 3 Freunden unfreiwillig den Namen Nicolas Flamel ausplaudert (ab 1:22:00) oder wenn Filch unser Trio mitsamt Draco wg. Strafarbeit zu Hagrid geleitet. ( ab 1:39:57 )
Als Harry die merkwürdige Geschichte mit Hagrid´s Drachen auffällt, und er flotten Schrittes zu Rubeus eilt, ist ebenfalls der äußere Tordurchgang zu sehen
( 1:46:05 )
Und in KdS flüchtet der Ford Anglia durch dieses Tor.
Das östliche Schloßportal “4”
Der Innenhof “3” ist auch auf Zelluloid verewigt:
Nach der Unterrichtsstunde mit der fliegenden Feder verlassen Harry, Ron und der angesengte Seamus hier das Schloß. (oben)
In der entgegengesetzten Richtung, durch beide Tordurchgänge hindurch, ( links ) wird die beleidigt von dannen ziehende Hermine von hinten gefilmt. ( 1:04:15 )
Sehr schöne normannische Verzierung über dem Torbogen !!
Drehtermin war im September / Oktober 2000.
Am 4.10. entstanden z.B. die Szenen der ersten Besenflugstunde mit Madame Hooch.
Bei schlechtem Wetter entstanden hier in einem Studio die Aufnahmen im Zugabteil.
Für den 2. Teil sind Drehtermine Anfang März 2002 bekannt.
Alnwick Castle von Nordosten, über den River Aln hinweg gesehen.
Das Schloß ist von Anfang April bis Ende Oktober zwischen 11 und 17 Uhr zu besichtigen.
meine komplette Harry Potter Filmlocationseite
GPS-Positionsdaten, auch zu Harry Potter Filmreihe
Übersicht aller meiner Filmseiten / Drehortguides auf WordPress